Renamid Modifiziert
Renamid 1010.G
Polyamid 6 G + Oel (PA 6 G + Oel) ist eine im Monomergussverfahren hergestellte hochkristalline Modifikation von PA 6 G, die durch den Zusatz von Öl und Stabilisatoren speziell auf den Einsatzbereich der Gleitanwendungen ausgerichtet ist. Durch die im Werkstoff enthaltenen Schmier- und Zusatzstoffe wird ein über die gesamte Lebensdauer anhaltender Schmiereffekt erzielt. Gegenüber der Standardqualität lässt sich eine um 50% reduzierte Gleitreibungszahl realisieren, was zu weniger Reibungswärme und damit wesentlich höherer Belastbarkeit führt.
Haupteigenschaften von PA 6 G + Oel:
• Hervorragende Gleiteigenschaften
• Hohe Abrieb- und Verschleissfestigkeit
• Sehr gute Notlaufeigenschaften
Typische Anwendungsbeispiele sind:
• Lagerbuchsen, Führungsplatten
• Seil- und Laufrollen
• hochbeanspruchte Gleit- und Verschleissteile
Renamid 1060.G
Polyamid 6 G mit Festschmierstoffe (PA 6 G + F) ist der neuste selbstschmierende Werkstoff aus unserer Produktelinie der Gleitlagerwerkstoffe.
Renamid 1060.G ist ein Gusspolyamid, welches mit speziellen Additiven und Festschmierstoffen ausgerüstet ist. Die sorgfältige und mit Fokus auf die Gleiteigenschaften ausgerichtete Auswahl der im Werkstoff integrierten Schmierstoffe und deren ausgewogene Zusammensetzung ermöglichen einen Gleitreibungskoeffizient, der mit 0,15μ aussergewöhnlich niedrig ist. Die homogene Verteilung der Additive und Schmierstoffe sorgt dafür, dass der Selbstschmiereffekt und die Gleiteigenschaften über die gesamte Lebensdauer gleichmässig erhalten bleiben.
Haupteigenschaften von PA 6 G + F:
• Hervorragende Gleiteigenschaften
• Hohe Abrieb- und Verschleissfestigkeit
• Annähernd selbstschmierend
Typische Anwendungsbeispiele sind:
• Kurvenführungen
• Lagerbuchsen, Gleitplatten
• Seil- und Laufrollen
• Stirn- und Kettenräder
Renamid 1500.E
Polyamid 66 (PA 66) kommt im kleineren Abmessungsbereich zum Einsatz und bietet gegenüber PA 6 eine etwas höhere Härte und Verschleissfestigkeit. Im Vergleich zu den gegossenen Varianten zeigt dieser Werkstoff jedoch ebenfalls eine höhere Feuchtigkeitsaufnahme. Bei den übrigen Eigenschaften ist PA 66 mit dem Standardgusstyp PA 6 G vergleichbar.
Haupteigenschaften von PA 66:
• Gute mechanische Festigkeit
• Hohe Schlagzähigkeit
• Gutes Dämpfungsvermögen
• Gute Verschleissfestigkeit
Typische Anwendungsbeispiele sind:
• Gleitlager
• Gleitplatten
• Zahnräder
Renamid 1530.E
Polyamid 66 mit 30 % Glasfasern (PA 66 GF 30)
Im Vergleich zu unverstärktem PA 66 wird durch die Glasfaser eine verbesserte Zug-/Druckfestigkeit, Steifigkeit und Dimensionsstabilität sowie eine niedrigere Wasseraufnahme erreicht.
Glasfaserverstärktes Polyamid 66 eignet sich daher besonders für Bauteile, bei denen höhere Belastungen auftreten und/oder erhöhte Ansprüche an die Dimensionsstabilität gestellt werden.