Luftvorwärmerlösungen

Renold Gears entwickelt, fertigt und wartet Standard- und kundenspezifische Luftvorwärmerlösungen.

Folgende Konstruktionsoptionen stehen zur Verfügung: 

Zentralantriebe

Renold entwickelt Luftvorwärmeroptionen mit Zentralantrieb, u. a. in Konfigurationen mit Schneckengetriebe und Stirnradgetriebe, die als Ersatz für ursprünglich gelieferte Einheiten oder entsprechend den OEM-Spezifikationen für neue Anwendungen entwickelt werden können.  Ein Zentraldesign zeichnet sich durch eine Vollwelle am Abtrieb aus, lässt sich direkt an der Hauptrotorantriebswelle des Luftvorwärmers montieren und wird mit einer Schrumpfscheibe befestigt. 

 

APH 5

Antriebe mit Stirnradschneckengetriebe

Renold bietet ein Stirnradschneckengetriebe mit mehreren Eingängen und hohler Ausgangsbohrung für die Direktmontage an der Antriebswelle. Die Einheit kann auch mit einer optionalen Renold-Hi-Tec-Kupplung geliefert werden.  Die Einheit kann direkt an mehrere Antriebsmaschinen montiert werden, wie an Wechselstrom-, Gleichstrom- und Druckluftmotoren.  Die Antriebe können in unterschiedlichen Größen gefertigt werden, sodass sie sich für Kraftwerke von 200 bis 1200 MW eignen.  Die Drehmomentanforderungen hängen von der Größe des Kraftwerks ab.

 

APH 2
Dezentrale Antriebseinheiten

Renold liefert Luftvorwärmeroptionen mit dezentraler Antriebseinheit.  Die dezentrale Antriebseinheit wird am äußersten Ende des Luftvorwärmers montiert.  Die Einheit wird mit einer Vollwelle am Abtrieb geliefert, auf die ein Stirnradgetriebe montiert wird, das den Luftvorwärmer über einen extern montierten Zahnkranzantrieb antreibt.

APH 3

Kegelstirnradgetriebe

Bei der Kegelstirnradlösung von Renold handelt es sich um eine mehrstufige Konstruktion mit der Option einer Vollwelle am Abtrieb, die entweder vertikal nach oben oder nach unten gerichtet ist. Sie sieht mehrere Eingänge und integrierte Rücklaufsicherungen vor.  Die Antriebe beinhalten ein geschlossenes Schmiersystem.  Sie werden entweder von einer Zahnradpumpe oder einem elektrischen Motor angetrieben und können mit separat montierten Schwungraddrehmotoren geliefert werden.  Der Hauptmotor wird von einer Flüssigkeitskupplung für den Sanftstart angetrieben.  Die Antriebe können in unterschiedlichen Größen gefertigt werden, sodass sie sich für Kraftwerke von 200 bis 1200 MW eignen. 

APH 4