Hochleistungs-Thermoplaste

(Hochtemperatur-Thermoplaste)

Diese weisen eine Dauergebrauchstemperatur von über 150 °C auf. Gerade diese Werkstoffe bringen die überlegenen Eigenschaften der Polymere, wie zum Beispiel Gewichtsersparnis, Gleitverhalten, Chemikalienbeständigkeit, zum Tragen. Mit speziellen Additiven wie Glasfasern, Glaskugeln, Kohlefasern, werden Formbeständigkeit unter Wärme und Steifigkeit weiter erhöht. Zusatzstoffe wie Teflon, Graphit und Aramidfasern verbessern die Gleitreibeigenschaften. Die elektrische Leitfähigkeit wird durch das Beimischen von Metallfasern und Russ gefördert.

Anwendungsbereiche für Hochtemperaturkunststoffe sind:

• Gleitreibbeanspruchte Maschinenelemente wie Lager, Rollen, Kolbenringe etc.
• Mechanisch und toleranztechnisch hoch beanspruchte Teile
• Hitzebeständige Anwendungen in der Glasindustrie und der Luft- und Raumfahrttechnik
• Sterilisierbare Teile für die Medizinaltechnik
• Hitzebeständige, isolierende oder auch leitende Werkstoffe für die Halbleiterindustrie
• Strahlungsresistente Materialien für die Vakuumtechnik sowie Anwendungen im Bereich der Röntgentechnologie
• Komponenten für die chemische Industrie 

Konstruktions-Thermoplaste

(Technische Thermoplaste)

Konstruktionskunststoffe sind bei Temperaturen zwischen 100 °C und 150 °C dauerhaft einsetzbar. Die Kunststoffe weisen gute mechanische Eigenschaften, eine hohe Dimensionsstabilität sowie gute Chemikalien- und Verschleissbeständigkeit auf.

Charakteristisch für die technischen Thermoplaste sind:

• Eine mittlere bis hohe mechanische Festigkeit
• Gutes mechanisches Dämpfungsvermögen und Ermüdungsfestigkeit
• Sehr gute Verschleissfestigkeit
• Eher geringe Dimensionsstabilität und bei Polyamiden hohe Feuchtigkeitsaufnahme
• Gute Schlagzähigkeit auch bei niedrigen Temperaturen
• Sehr gute Rückstellelastizität 

Standard-Thermoplaste

Neben Hochtemperatur- und Konstruktionskunststoffen gibt es für einfachere Anwendungen (in einem Temperaturbereich bis zu ca. +100 °C) auch Standardkunststoffe.

Für die Standard-Thermoplaste sind folgende Punkte charakteristisch:

• Niedrige Dichte
• Niedrige mechanische Belastbarkeit
• Gute Verschleissfestigkeit
• Hervorragende chemische Beständigkeit
• Hohe Korrosionsbeständigkeit
• Sehr guter elektrischer Isolator
• Hohe Schwingungsdämpfung